|
| Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 89
|
|
Werktitel:
|
Apollo und das Konzert der Musen |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 89. | Un Concert des Muses | _"_ [J. Tintoret] | v. Hoy. |
| nach Werkverzeichnis: | Les Muses sur le Parnasse |
| Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Nikolaus van Hoy (1631 - 1679)
|
| Zeichner der Vorlage: | Nikolaus van Hoy (1631 - 1679)
|
| Inventor: | Jacopo Tintoretto (1518 - 1594)
|
| Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
| Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
17,2 x 31,1 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Tintoret P.; 3 1/2 Alta 5 1/2 Lata.; v. Hoij d. et s.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Amsterdam |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92B3731 Apollo und die Musen, Apollo Musagetes Sekundäre Ikonographie: 93C der Parnaß (geweiht dem Apollo Musagetes) Sekundäre Ikonographie: 92D41 die Musen handeln als Einheit (als Gruppe) Primäre Ikonographie: 48C75 musizieren; Musiker mit Instrument |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Jacopo Tintoretto (gegenseitig) in Indianapolis, Museum of Art (Inv.-Nr. 2014.82). |