|
| Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 90
|
|
Werktitel:
|
Die Mannalese |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 90. | La Manne des Israelites | _"_ [J. Tintoret] | _"_ [v. Hoy.] |
| nach Hollstein: | Gathering of Manna |
| Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jan van Ossenbeeck (1624 - 1674)
|
| Zeichner der Vorlage: | Nikolaus van Hoy (1631 - 1679)
|
| Inventor: | Lodewyk Toeput (um 1550 - 1605)
|
| Jacopo Tintoretto (1518 - 1594), alte Zuschreibung
|
| Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
| Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
21,7 x 31,8 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Tintoret; 5 1/2 Alta 10 Lata; v. Hoij d.; Ossen[beeck s.];
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Amsterdam |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71E125 das Mannawunder und das Wachtelwunder (Exodus 16) Sekundäre Ikonographie: 71E12541 das Manna wird in Körben und Töpfen gesammelt Primäre Ikonographie: 25KK17 Steppen, weite Flächen, offenes Gelände - KK - Ideallandschaften Primäre Ikonographie: 41A1911 Zeltlager Primäre Ikonographie: 25F24(CAMEL) Huftiere: Kamel |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Lodweyk Toeput (gegenseitig) in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 2524). |