Inventar Nr.: SM-GS 6.2.748, fol. 13
Werktitel: Ansicht der Ruinen von Paestum von Westen
in der Platte: Veduta generale degl' avanzi di Pesto dalla parte di ponente
Konvolut / Serie: Paestum, 10 Bll., Nr. 2, Le Blanc III.48.67-76
Beteiligte Personen:
Stecher:Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807), Werkstatt
Verleger:Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
Inventor:Antonio Joli (um 1700 - 1777)
Datierung:
Entstehung der Platte:1765 (in der Platte (Nr. 1 der Serie))
Technik: Radierung
Maße: 28 x 39,2 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: N.o 2.; b; a; ...; Ant. Jolli dis.; Appo. Filippo Morghen.; VEDUTA GENERALE DEGL' AVANZI DI PESTO DALLA PARTE DI PONENTE ... e. Anfiteatro:
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Paestum
Entstehungsort der Platte: Neapel
IconClass: Primäre Ikonographie: 25I9   Landschaft mit Ruinen
Primäre Ikonographie: 48C149   Ruine eines Gebäudes
Primäre Ikonographie: 12E61   Tempel und Heiligtümer in der griechischen Religion
Primäre Ikonographie: 25I146   Stadtmauern
Primäre Ikonographie: 48A721   Theatergebäude


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 48, Abbildung S. 12-51.


Letzte Aktualisierung: 15.04.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum