|
| Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 103
|
|
Werktitel:
|
Die Geißelung Christi |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 103. | Une flagellation de Jesus Christ | _"_ [P. Verones] | T. v. Kessel. |
| nach Hollstein: | Flagellation |
| Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Theodor van Kessel (um 1620 - nach 1660)
|
| Pieter van Lisebetten (1630 - 1678)
|
| Maler der Vorlage: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Inventor: | unbekannt
|
| Paolo Veronese (1528 - 1588), alte Zuschreibung
|
| Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
| Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
21,1 x 30,7 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: P. Verones p.; 7 Alta. 10 Lata.; T. van Kessel s.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Amsterdam |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73D351 Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1) Sekundäre Ikonographie: 73D die Passion Christi Primäre Ikonographie: 31D12 Jugendlicher, Heranwachsender Primäre Ikonographie: 41B32 Fackel Primäre Ikonographie: 41B33 Laterne |