|
| Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 109
|
|
Werktitel:
|
Esther vor Ahasver |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 109. | Esther chès Ahasverus | P. Verones | W. Hollart. |
| nach Hollstein: | Esther before Ahasuerus |
| Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Wenzel Hollar (1607 - 1677)
|
| Maler der Vorlage: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Inventor: | Paolo Veronese (1528 - 1588)
|
| Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
| Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
41,1 x 47 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Paulo Verones Inuentor.;10 Alta 15 Lata.; W. Hollart fecit;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Amsterdam |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71Q233 Esther wird König Ahasver vorgestellt Primäre Ikonographie: 33A3 besuchen; Gäste empfangen; elegante Gesellschaft Primäre Ikonographie: 33A131 jemanden bekannt machen, vorstellen Primäre Ikonographie: 44B1211 Thronsaal Primäre Ikonographie: 34B11 Hund |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Paolo Veronese in Florenz, Galleria degli Uffizi (Inv.-Nr. 912). |
| Montierung: |
Die Radierung wurde mittig vertikal gefaltet und auf den Falz montiert. |