|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.748, fol. 28
|
|
Werktitel:
|
Ansicht der Grotte von Pozzuoli von Westen |
| in der Platte: | Veduta a Ponente della Grotta denominata di Pozzuoli |
| Konvolut / Serie:
|
Ansichten aus dem Königreich Neapel / Vedute nel regno di Napoli, Le Blanc III.48.12-51 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807), Werkstatt
|
| Verleger: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
| Widmungsempfänger: | John Tylney (1712 - 1784)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1766 (in der Platte) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
29,2 x 38,7 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 3.; Appo. Filippo Morghen 1766; A. S. Ecc. Il Signor Conte di Tylney Pari d'Irlanda. Veduta a Ponente della Grotta denominata di Pozzuoli ... ne fusse l'Autore.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Neapel |
| Entstehungsort der Platte: | Neapel |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 46C114 unterirdisch geführte Straße, Tunnel Primäre Ikonographie: 46C142 zweirädriger, von Tieren gezogener Wagen Primäre Ikonographie: 25H112 Felsen |