|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.748, fol. 33
|
|
Werktitel:
|
Ansicht von Westen der Ruinen eines bedeutenden Gebäudes in Pozzuoli, das viele für den Serapistempel halten |
| in der Platte: | Veduta a Ponente degli avanzi d'un insigne edificio in Pozzuoli da molti creduto il Tempio di Serapide |
| Konvolut / Serie:
|
Ansichten aus dem Königreich Neapel / Vedute nel regno di Napoli, Le Blanc III.48.12-51 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
| Verleger: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
| Widmungsempfänger: | Willielma Glenorchy (1741 - 1786)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1765 - 1769 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
29,4 x 37,4 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 11.; G; D; ...; Filippo Morghen inc.; A. S. Ecc: la Vicecontessa Guglielmina Glenorchy. Veduta a Ponente degli avanzi d'un insigne edificio in Pozzuoli da molti creduto il Tempio di Serapide ... legarvi le Vittime.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Serapeion Pozzuoli (Pozzuoli) |
| Entstehungsort der Platte: | Neapel |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 46B112 Markthalle Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) Primäre Ikonographie: 25F42 Schlangen |