|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.748, fol. 41
|
Werktitel:
|
Ansicht der Ruinen des sogenannten Merkurtempels in der Bucht von Baiae |
in der Platte: | Veduta degli avanzi del Tempio d.o di Mercurio nel seno di Baja |
Konvolut / Serie:
|
Ansichten aus dem Königreich Neapel / Vedute nel regno di Napoli, Le Blanc III.48.12-51 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
Verleger: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
Widmungsempfänger: | Petronilla Ligniville-Calabritto (1733 - 1793)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1765 - 1769 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
28,8 x 38,9 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 19.; Filippo Morghen; A S. Ecc. D.na Petronilla di Ligniville Duchessa di Calabritto. Veduta degli avanzi del Tempio d.o di Mercurio nel seno di Baja ... denominato il Fusaro.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Bàcoli-Baia |
Entstehungsort der Platte: | Neapel |
hist. Bezeichnung: | Baiae |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 31A5451 öffentliche Bäder Primäre Ikonographie: 48C1623 Kuppel (Architektur) |