|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.748, fol. 44
|
|
Werktitel:
|
Ansicht der Ruinen des Venustempels in der Bucht von Baiae |
| in der Platte: | Veduta degl'avanzi del Tempio di Venere nel Seno di Baia |
| Konvolut / Serie:
|
Die antiken Stätten von Pozzuoli, Baja und Cuma / Le Antichità di Pozzuoli, Baja e Cuma, 40 Bll., Nr. 20, Le Blanc III.48.12-51 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
| Verleger: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
| Widmungsempfänger: | Mary Fox Baroness von Holland (1746 - 1778), Vermutet
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1765 - 1769 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
29,2 x 38,6 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 20.; B; C; A; Filippo Morghen incise.; A. S. Ecc. Milady Holland Pari d'Ingliterra. Veduta degl'avanzi del Tempio di Venere nel Seno di Baia ... Nerone, ed Agrippina.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Bàcoli-Baia |
| Entstehungsort der Platte: | Neapel |
| hist. Bezeichnung: | Baiae |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 31A5451 öffentliche Bäder Primäre Ikonographie: 48C1623 Kuppel (Architektur) Primäre Ikonographie: 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Primäre Ikonographie: 46C232 Ruderboot, Kanu etc. |