Inventar Nr.: GS 19360, fol. 122
Werktitel: Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben und der Heiligen Katharina
Hist. Inhaltsverzeichnis: 122. | Une Vierge avec l’enfant Jesus, S. Magdelaine, S. Joseph / et petit Jean avec un mouton | _"_ [A. Schiauone] | P. Lisebetius.
nach Hollstein: La S. Famille avec S. Elisabeth qui embrasse l'enfant Jésus
Konvolut / Serie: Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246
Beteiligte Personen:
Stecher:Pieter van Lisebetten (1630 - 1678)
Maler der Vorlage:David d. J. Teniers (1610 - 1690)
Inventor:Andrea Meldolla (um 1500 - 1563)
Verleger:David d. J. Teniers (1610 - 1690)
Datierung:
Entstehung der Platte:1655 - 1659 (geschätzt)
Publikation:1660 (nach Bähr 2009)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 22,2 x 30,5 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: A. Schiauone p.; 6 Alta. 8 Lata.; P. Lisebetius s.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Amsterdam
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 11F6   die Madonna (d.h. Maria mit Kind) von anderen Personen begleitet oder umgeben
Sekundäre Ikonographie: 11F422   Maria sitzt oder thront, hält das Christuskind auf ihrem Knie oder trägt es in den Armen
Sekundäre Ikonographie: 11HH(CATHERINE)34   die mystische Vermählung der hl. Katharina von Alexandrien mit Christus: das Christuskind steckt ihr einen Ring an den Finger
Sekundäre Ikonographie: 11F713   das Christuskind schaut (einen) Heilige(n) oder Stifter an (in Madonnendarstellungen)
Sekundäre Ikonographie: 11F741   Johannes der Täufer als Kind in Madonnendarstellungen (N.B.: nur sekundäre Notationen)
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Andrea Meldolla, genannt Schiavone, (gegenseitig) in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 325).


Literatur:
  • Bähr, Astrid: Repräsentieren, bewahren, belehren: Galeriewerke (1660-1800). Von der Darstellung herrschaftlicher Gemäldesammlungen zum populären Bildband. Hildesheim/Zürich/New York 2009, S. 472, Kat.Nr. 140.
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 537, Kat.Nr. 22.


Letzte Aktualisierung: 12.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum