|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.748, fol. 51
|
|
Werktitel:
|
Ansicht der Ruinen von Haus und Grab des Gaius Marius von Westen |
| in der Platte: | Veduta a Ponente degl'avanzi della Casa e Sepolcro di Caio Mario |
| Konvolut / Serie:
|
Die antiken Stätten von Pozzuoli, Baja und Cuma / Le Antichità di Pozzuoli, Baja e Cuma, 40 Bll., Nr. 33, Le Blanc III.48.12-51 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
| Verleger: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
| Widmungsempfänger: | Anton Bernard Gürtler (1726/1729 - 1791)
|
| erwähnte Person: | Maria Carolina Königin von Neapel (1752 - 1814)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1765 - 1769 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
29,1 x 39 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 33; F. Morghen scul.; All' Illmo. Sig. Monsig. D. Antonio Gürtler Confessore di S. R. M. la Regina Carlotta di Napoli. Veduta a Ponente degl'avanzi della Casa e Sepolcro di Caio Mario ... Isola da. Ischia;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Lago di Fusaro |
| Entstehungsort der Platte: | Neapel |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25H214 See Primäre Ikonographie: 25I9 Landschaft mit Ruinen Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 25H14 Insel |