|
| Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 131,2
|
|
Werktitel:
|
Bildnis eines Flöte spielenden Jungen mit Weinrankenkranz |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 131. | Figure d’un Bacchant qui joue de la flûte | _"_ [Bassan (da Ponte)] | _”_ [J. Troyen.] |
| nach Hollstein: | Boy with a Garland, Playing the Flute |
| Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jan van Troyen (um 1610 - nach 1671)
|
| Maler der Vorlage: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Inventor: | unbekannt
|
| Francesco Bassano (1549 - 1592), alte Zuschreibung
|
| Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
| Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
17,2 x 12 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Bassant iunior p.; 4 Alta. 3 Lata.; I. Troijen s.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Amsterdam |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B111 Porträt einer anonymen historischen Person (allein) Primäre Ikonographie: 31D12 Jugendlicher, Heranwachsender Primäre Ikonographie: 47I4221 Weinranke, Weinblatt Primäre Ikonographie: 48C75 musizieren; Musiker mit Instrument Primäre Ikonographie: 48C7351 Flöte, Aulos, Schnabelflöte |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde (gegenseitig) in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 8). Vgl. das Modello von David Teniers d. J. (gegenseitig) in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 9708). |