|
| Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 138
|
|
Werktitel:
|
Der Sommer mit der Opferung Isaacs im Hintergrund |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 138. | Un païsage avec plusieurs figures, representant l’Eté | _"_ [Bassan (da Ponte)] | Ossenbeck. |
| nach Hollstein: | 4 plates: The Seasons |
| Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jan van Ossenbeeck (1624 - 1674)
|
| Zeichner der Vorlage: | Nikolaus van Hoy (1631 - 1679)
|
| Inventor: | Francesco Bassano (1549 - 1592)
|
| Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
| Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
21,7 x 30,9 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Bassan P.; 4 1/2 Alta 6 Lata.; v. Hoij d.; ossenbeck s.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Amsterdam |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 23E43 menschliche Tätigkeiten im Sommer (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten) Primäre Ikonographie: 47I221 Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc. Primäre Ikonographie: 47I224 ein Schaf scheren Primäre Ikonographie: 47I141 ernten, pflücken, mähen Sekundäre Ikonographie: 71C131 das Isaakopfer (Genesis 22) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Francesco Bassano (gegenseitig), in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 4302). |