|
| Inventar Nr.:
|
GS 20360, fol. 21
|
|
Werktitel:
|
Der Evangelist Markus |
| in der Platte: | Sanctus Marcus Evangelista |
| in der Platte: | Sainct Marc Evangeliste |
| Serie: | Tableaux du Cabinet du Roy, Nr. 18 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Gilles Rousselet (1610 - 1686)
|
| Inventor: | Valentin de Boulogne (1591 - 1632)
|
| Verleger: | Sebastien Mabre-Cramoisy (1637 - 1687)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1660 - 1679 (geschätzt) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
28,1 x 31,6 cm (Plattenmaß) 51,4 x 34,2 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: G. Rousselet sculp.; Sainct Marc Euangeliste graué sur vn tableau du valentin de 3 p.1/2 de hault sur 4 p.1/2 de large, qui est au Cabinet du Roy.; Sanctus Marcus Euangelista æri incisus ex tabula valentini alta pedes 3 1/2 lata pedes 4 1/2 asseruata in Pinacotheca Regia.; Handschrift: unten rechts mit Graphit: Blatt XVIII. der / [...].;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 49L7 Handschrift, handgeschriebener Text Primäre Ikonographie: 49L5 Schreibwerkzeuge Sekundäre Ikonographie: 22C3115 ein (goldener) Faden als Nimbus Sekundäre Ikonographie: 11H(MARK) der Evangelist Markus, Bischof von Alexandria; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Löwe, Schreibfeder und Tintenfaß, Schriftrolle Sekundäre Ikonographie: 73 Neues Testament |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Valentin de Boulogne im Musée National des châteaux de Versailles et de Trianon, Versailles (Inv.-Nr. MV 7272). |
| Foliierung: |
Zusätzliche Foliierung unten rechts: 5. |