|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.748, fol. 59,2
|
|
Werktitel:
|
Die Grotte des Posillipo und das Grab des Vergil |
| in der Platte: | Grotta di Pausilipo; Sepolcro di Virgilio |
| Konvolut / Serie:
|
Ansichten aus dem Königreich Neapel / Vedute nel regno di Napoli, Negro Spina 1989.57.VI-XXXV |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Antoine Alexandre Joseph Cardon (1739 - 1822)
|
| Inventor: | Giuseppe Bracci (tätig um 1761 - 1770)
|
| erwähnte Person: | Publius Vergilius Maro (70 - 19 v. Chr.)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1764 (nach Dinaux 1841) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
15,3 x 26,3 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 2.; 1. Grotta di Pausilipo; 2. Sepolcro di Virgilio.; D. D. a M.SS LE BARON DE STEINBERG. ET DE WANGENHEIM. Con Priv. Reg.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Grotta di Pozzuoli (Neapel) |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 46C114 unterirdisch geführte Straße, Tunnel Primäre Ikonographie: 42E31 Grab, Grabstätte Primäre Ikonographie: 25H112 Felsen Primäre Ikonographie: 47I1451 Heuwagen |