|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.748, fol. 60
|
|
Werktitel:
|
Ansicht der Piscina mirabilis von Osten |
| in der Platte: | Vista a Ponente della Famosa Piscina Mirabile |
| Konvolut / Serie:
|
Die antiken Stätten von Pozzuoli, Baja und Cuma / Le Antichità di Pozzuoli, Baja e Cuma, 40 Bll., Nr. 36, Le Blanc III.48.12-51 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
| Verleger: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
| Widmungsempfänger: | Anton Binder-Kriegelstein (1735 - 1787)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1765 - 1769 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
29,2 x 39,3 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 36.; All' Illmo Sig. D. Antonio de Binder, Cav. del Sacro Rom. Imp. Sig. di Kriegelstein, Secret. Ces. Reg. per l'Ambas. Imp. alla Corte di Napoli. Vista a Ponente della Famosa Piscina Mirabile ... acquidotto iui portate.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Bàcoli-Miseno |
| Entstehungsort der Platte: | Neapel |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A391 Wasserversorgung und Kanalisation, Leitungsnetz (eines Hauses oder Gebäudes) Primäre Ikonographie: 48C1622 Gewölbe (Architektur) Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) |