|
| Inventar Nr.:
|
GS 20360, fol. 31
|
|
Werktitel:
|
der Kentaur Nessos entführt Deianaira |
| in der Platte: | Raptus Dejanirae a Nesso Centauro |
| in der Platte: | Enlevement de Dejanire par le Centaure Nesse |
| Serie: | Tableaux du Cabinet du Roy, Nr. 10 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Gilles Rousselet (1610 - 1686)
|
| Inventor: | Guido Reni (1575 - 1642)
|
| Verleger: | Sebastien Mabre-Cramoisy (1637 - 1687)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1660 - 1679 (geschätzt) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
39,5 x 29,2 cm obere Platte (Plattenmaß) 3,4 x 29,2 cm untere Platte (Plattenmaß) 52,3 x 34,7 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Ægid. Rousselet Sculp.; Enleuement de Dejanire par le Centaure Nesse. Graué sur le tableau du Guide qui est au dabinet du Roy de 8 pieds de hault et de 6 pieds de large.; Raptus Dejaniræ a Nesso Centauro Æri incisus ex tabula Guidi asseruata in Pinacotheca Regia 8.o pedes alta 6. lata.; Handschrift: X / 15;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 46C1111 einen Fluß überqueren Sekundäre Ikonographie: 94L221 Herkules erschießt den Kentauren Nessus, der versucht, Deianira wegzutragen Sekundäre Ikonographie: 94L22 Herkules liebt Deianira, die Tochter des Oeneus Sekundäre Ikonographie: 94L8(LION'S SKIN) Attribute des Herkules: Löwenfell Sekundäre Ikonographie: 94L die Geschichte von Herkules (Herakles) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Guido Reni, Paris, Musée du Louvre, Paris (Inv.-Nr. INV. 537). Die Bildunterschrift wurde von einer separaten Platte gedruckt. |
| Foliierung: |
Zusätzliche Foliierung unten rechts: X; 15. |