|
Inventar Nr.:
|
GS 20360, fol. 34
|
Werktitel:
|
Sieg der Tugend über die Laster |
in der Platte: | Virtus Heroica, Vitiorum victrix |
in der Platte: | La Vertu Heroique victorieuse des vices |
Serie: | Tableaux du Cabinet du Roy, Nr. 2 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Etienne Picart (1632 - 1721)
|
Inventor: | Antonio Allegri da Correggio (1489 - 1534)
|
Verleger: | Sebastien Mabre-Cramoisy (1637 - 1687)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1672 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
45,4 x 26,5 cm (Plattenmaß) 52,5 x 34,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: La Vertu Heroique victorieuse des vices accompagnée des autres Vertus et couronnée par les mains de la Gloire.; d'Apres le Tableau de Correge hault de 4 pieds. 7 poulces. et large de 2 pieds. 8 poulces. qui est dans la Cabinet du Roy.; Virtus Heroica, Vitiorum victrix, Alijs virtutibus comitata et à Gloriâ coronata.; Ad Tabulam Ant. Corregij pedes 4. pol. 7 Altam. ped. 2 pol. 8. latam In Pinacotheca Regia asseruatam.; Steph. Picart Romanus Sculp. 1672.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer Primäre Ikonographie: 11G21 singende, musizierende Engel Primäre Ikonographie: 43A433 Krönung mit einem Lorbeerkranz Sekundäre Ikonographie: 57A6 Tugendhaftigkeit; Ripa: Amor di Virtù, Attione virtuosa, Guida sicura de' veri honori, Virtù, Virtù insuperabile Sekundäre Ikonographie: 59B31 Ehre, Ruhm; Ripa: Ampiezza della Gloria, Gloria, Gloria de prencipi, Gloria & Honore, Honore, Sublimatà della Gloria Sekundäre Ikonographie: 11O1 eine Tugend kämpft gegen oder tritt auf ein Laster |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Antonio Allegri da Correggio, Paris Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 5926). |
Foliierung: |
Zusätzliche Foliierung unten rechts: II; 19. |