|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.748, fol. 64
|
Werktitel:
|
Santa Maria Maggiore in der Stadt Nocera |
in der Platte: | Tempio di S.ta M.a Maggiore nella Città di Nocera di Costanza |
Konvolut / Serie:
|
Ansichten aus dem Königreich Neapel / Vedute nel regno di Napoli, (o. Lit. 001) |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807), Werkstatt
|
Verleger: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
Widmungsempfänger: | Louis-Auguste Le Tonnelier de Breteuil (1730 - 1807)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1772 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
29 x 39,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 11.; Appo Filip. Morghen 1772.; A. S. E. Il Sig.r Barone di Breteuil, Ambasciatore di Francia alla Corte di Napoli. Tempio di S.ta M.a Maggiore nella Città di Nocera di Costanza, o de' Pagani: Questo edificio di figura Rotonda è in forma del Battistero nella Città di Pisa ... Nerone de' Veterani.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Italien, Nocera Superiore, Santa Maria Maggiore |
Entstehungsort der Platte: | Italien, Neapel |
erwähnter Ort: | Italien, Pisa |
IconClass:
|
11Q713 Kircheninneres 11Q73214 Taufbecken 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) 11Q7131(DOME) Teile des Kircheninneren: Kuppel 41B32 Fackel |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.