|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.791, fol. 28
|
Werktitel:
|
Der Wagenheber Frankreichs |
in der Platte: | Le Cric de la France |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 28. | Le Cric de la France |
Beteiligte Personen:
|
Stecher: unbekannt
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1814 - 1824 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
35,6 x 27,1 cm (Blattmaß) 34,2 x 25,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: LE CRIC DE LA FRANCE
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 44C312 politische Karikaturen und Satiren Sekundäre Ikonographie: 44A51 Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten etc. Primäre Ikonographie: 48A98331 fleur-de-lis (Ornament) Primäre Ikonographie: 44B192 Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) Primäre Ikonographie: 48C1612 Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers) Primäre Ikonographie: 47D8(...) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie (Zahnstange) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
1814 wurde mit Ludwig XVIII. die Monarchie in Frankreich restauriert. Die phrygische Mütze, die Frankreich mit ihrem Speer zu Boden drückt, ist ein Symbol der Revolutionäre.
An den Ecken der Radierung sind mit Bleistift Markierungen gemacht worden, vermutlich zur Ausrichtung des Blattes. |
Montierung: |
In die Seite ist ein Fenster geschnitten worden, das etwas kleiner als der Stich ist und auf das der Stich aufgeklebt wurde. |