|
| Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 170
|
|
Werktitel:
|
Engelspietà |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 170. | Un Christ mort environné de trois anges | _” [J. Palma] jun. | R. Eynhouedts. |
| nach Hollstein: | The Body of Christ lamented by three Angels |
| Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Remoldus Eynhoudts (1613 - 1679/1680)
|
| Maler der Vorlage: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Inventor: | Jacopo Palma (1544/1548 - 1628)
|
| Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
| Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
16,4 x 22,5 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: I. Palma iunior p.; 3 Alta. 4 Lata.; R. Eynhouedts s.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Amsterdam |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73D7332 der Schmerzensmann wird von trauernden Engeln gestützt oder begleitet (Engelpietà) Sekundäre Ikonographie: 73D723 Christus wird von Engeln betrauert Primäre Ikonographie: 73D82(CROWN OF THORNS) Dornenkrone (Leidenswerkzeug) Primäre Ikonographie: 41B31 Kerze |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Jacopo Palma (gegenseitig) in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 1546). |