|
Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 172
|
Werktitel:
|
Die Erweckung des Lazarus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 172. | Résurrection du Làzare | _” [J. Palma] sen. | Q. Boel. |
nach Werkverzeichnis: | La Résurrection de Lazare |
Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Coryn Boel (um 1620 - 1688)
|
Maler der Vorlage: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Inventor: | unbekannt
|
| Jacopo il Vecchio Palma (1480 - 1528), alte Zuschreibung
|
Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
30 x 20,9 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: I. Palma Senior p.; 8 Alta. 5 Lata.; Q. Lata.; Q. Boel s.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Amsterdam |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73C523 die Auferweckung des Lazarus (Lazarus, komm heraus) Primäre Ikonographie: 46A63 Treffen, Versammlung Primäre Ikonographie: 42E321 Aushöhlung eines Felsens als Grab Sekundäre Ikonographie: 73C524 das Leichentuch des Lazarus wird entfernt Primäre Ikonographie: 31AA233 kniende Figur - AA - weibliche Figur |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem bisher nicht identifizierten Gemälde. Vgl. das Gemälde von Jacopo Palma (gegenseitig) in Philadelphia, Museum of Art (Inv.-Nr. Cat. 187). Das Gemälde in Philadelphia weist einige Parallelen zu der vorliegenden Radierung auf. |