|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.748, fol. 77
|
|
Werktitel:
|
Ansicht Neapels von Westen |
| in der Platte: | Veduta di Napoli dalla parte di ponente |
| Konvolut / Serie:
|
Ansichten von Neapel / Vedute di Napoli, 4 Bll., Negro Spina 1989.47.I-IV |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Antoine Alexandre Joseph Cardon (1739 - 1822)
|
| Inventor: | Gabriele Ricciardelli (tätig um 1741 - 1777)
|
| Widmungsempfänger: | John Stuart of Bute (1744 - 1814), Vermutet
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1765 (in der Platte) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
55,7 x 54 cm linkes Blatt (Blattmaß) 55,7 x 55,3 cm rechtes Blatt (Blattmaß) 52,6 x 105,3 cm (Darstellungsmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 31.; VEDUTA DI NAPOLI Dalla parte di Ponente D. D. a MILORD MOUNTSTUART. Incise dal Quadro Originale di Gabriele Ricciardelli da A. Cardon 1765. Con Priv. Reg.; 1. Costa di Posilipo ... 18. Palazzo della Deputazione.; 19. Ponte Nuovo ... 36. Camaldoli.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Neapel |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute Primäre Ikonographie: 25H13 Küste Primäre Ikonographie: 25I143 Kai Primäre Ikonographie: 43C128 Fischer, Angler Primäre Ikonographie: 46C21 Schiffe (generell) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem Gemälde von G. Ricciardelli. Gedruckt von zwei Platten, zusammengesetzt aus zwei Bogen. Links eine weitere vertikale Falte. Alle Falten hinterlegt. |
| Montierung: |
Der Stich ist dreimal vertikal gefaltet und links auf den Falz geklebt. |