|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.791, fol. 33
|
Werktitel:
|
Wahre Abbildung des zu Worms von denen Clubisten gesäuberten Bischofshoff |
in der Platte: | Wahre Abbildung des zu Worms von denen Clubisten gesäuberten Bischofshoff |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 33. | Wahre Abbildung des zu Worms von den Clubisten ge- / saüberten Bischofshofs. |
Beteiligte Personen:
|
Stecher: unbekannt
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1793 - 1794 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
27 x 30,9 cm (Blattmaß) 20,8 x 28,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Hier sieht man wie im Schlosse überal, die deutlichste egalité, und wie der preusische Corporal, exerzirt die liberté.; Wahre Abbildung des zu Worms von denen Clubisten gesäuberten Bischofshoff.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Bischofshof (Ladenburg) |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 44C312 politische Karikaturen und Satiren Primäre Ikonographie: 42F314 kehren, fegen Primäre Ikonographie: 44E54 Abfall, Müll (Straßenreinigung) Primäre Ikonographie: 41A3372 Blick von innen durch ein Fenster Primäre Ikonographie: 41A3211 offene Tür |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
An den Ecken der Radierung sind mit Bleistift Markierungen gemacht worden, vermutlich zur Ausrichtung des Blattes.
Aus dem Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 33-36: "In Worms wurden die gefangenen Clubisten ohne Unterschied des Standes und der Aemter, die sie ehedem bekleidet hatten, genöthigt, das Schloß und die Straßen zu reinigen; wer zu dieser ekelhaften Beschäftigung nicht freiwillig erschien, der wurde in Fesseln dazu geschleppt." |
Montierung: |
In die Seite ist ein Fenster geschnitten worden, das etwas kleiner als der Stich ist und auf das der Stich aufgeklebt wurde. |