|
| Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 175
|
|
Werktitel:
|
Die Schindung des Marsyas |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 175. | Apollo et Marsias | _” [J. Palma] jun. | P. Lisebetius. |
| nach Werkverzeichnis: | Marsyas |
| Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Pieter van Lisebetten (1630 - 1678)
|
| Maler der Vorlage: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Inventor: | unbekannt
|
| Jacopo Palma (1544/1548 - 1628), alte Zuschreibung
|
| Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
| Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
16,2 x 22,9 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: I. Palma iunior p.; 4 Alta. 6 Lata.; P. Lisebetius s.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Amsterdam |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92B34121 die Bestrafung des Marsyas: Apollo häutet ihn Primäre Ikonographie: 44G3129 gefesselte, aber nicht inhaftierte Person Primäre Ikonographie: 25HH214 See - HH - ideale Landschaften Primäre Ikonographie: 46C24 Segelschiff, Segelboot |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem bisher nicht identifizierten Gemälde. Vgl. das Modello von David Teniers d. J. (gegenseitig), Privatsammlung. |