|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.748, fol. 81
|
Werktitel:
|
Karte des Golfs von Neapel mit seinen antiken Stätten und Ausbruch des Vesuvs |
Konvolut / Serie:
|
Ansichten aus dem Königreich Neapel / Vedute nel regno di Napoli, (o. Lit. 001) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Antoine Alexandre Joseph Cardon (1739 - 1822)
|
Inventor: | Giuseppe Bracci (tätig um 1761 - 1770)
|
Verleger: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
erwähnte Person: | William Hamilton (1730 - 1803)
|
| Catherine Hamilton (um 1738 - 1782)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1772 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
71 x 49 cm linkes Blatt (Blattmaß) 71 x 47,9 cm rechtes Blatt (Blattmaß) 64,2 x 93,4 cm (Darstellungsmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 35.; ANTIQUITATUM NEAPOLITANARUM INDEX ...; Gius. Bracci del.; A. Cardon scul.; Appo F. Morgh. Con Priv Reg. 1772
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Neapel |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25A3 Landkarten verschiedener Länder oder Regionen Primäre Ikonographie: 25H13 Küste Primäre Ikonographie: 25C211 Kompaßrose Primäre Ikonographie: 25C11 Ausbruch (eines Vulkans) Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute Primäre Ikonographie: 12E61 Tempel und Heiligtümer in der griechischen Religion Primäre Ikonographie: 41A772 Behälter aus Stein: Steinvase Primäre Ikonographie: 24B2 Vollmond |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Gedruckt von zwei Platten, zusammengesetzt aus zwei Bogen. |
Montierung: |
Der Stich ist dreimal vertikal sowie unten horizontal gefaltet und links auf den Falz geklebt. |