|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.748, fol. 82
|
Werktitel:
|
Karte des Golfs von Neapel |
Konvolut / Serie:
|
Ansichten aus dem Königreich Neapel / Vedute nel regno di Napoli, (o. Lit. 001) |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Antoine Alexandre Joseph Cardon (1739 - 1822)
|
Zeichner/-in: | Felice Piccinino (18. Jh.)
|
Verleger: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
Widmungsempfänger: | Ernst Christoph von Kaunitz-Rietberg (1737 - 1797)
|
erwähnte Person: | Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg (1711 - 1794)
|
Eigner des Wappens: | Ernst Christoph von Kaunitz-Rietberg (1737 - 1797)
|
| Leopoldine von Oettingen-Spielberg (1741 - 1795)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1765 (in der Platte) |
Publikation: | 1772 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
71,2 x 46,6 cm linkes Blatt (Blattmaß) 71,2 x 49,3 cm rechtes Blatt (Blattmaß) 63,8 x 91,2 cm (Darstellungsmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 36.; NAPLES Capitale du ...; ICON CRATERIS NEAPOLITANI NOBILISSIMO D. D. COMITI A. KAVNITZ RITBERG AVG. IMP. REGINAE LEGATO PLENIP. V S. P. H. D. H. D. D. D.; ICON CRATERIS NEAPOLITANI ...; A. Cardon jnv. sculp. Napoli 1765.; Felix Piccinino Math: Arch: Del. l:; Appo F. Morgh. Con Priv. Reg. 1772.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Neapel |
Entstehungsort der Platte: | Neapel |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25A3 Landkarten verschiedener Länder oder Regionen Primäre Ikonographie: 25H13 Küste Primäre Ikonographie: 25C211 Kompaßrose Primäre Ikonographie: 42E3722 Pyramide (als Grabform) Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur Primäre Ikonographie: 25C12 Vulkan |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Gedruckt von zwei Platten, zusammengesetzt aus zwei Bogen. |
Montierung: |
Der Stich ist dreimal vertikal sowie unten horizontal gefaltet und links auf den Falz geklebt. |