|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.748, fol. 83
|
|
Werktitel:
|
Karte der Bucht von Baiae mit ihren antiken Stätten |
| Konvolut / Serie:
|
Ansichten aus dem Königreich Neapel / Vedute nel regno di Napoli, (o. Lit. 001) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Antoine Alexandre Joseph Cardon (1739 - 1822)
|
| Inventor: | Giuseppe Bracci (tätig um 1761 - 1770)
|
| Verleger: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
| Datierung:
|
|
| Publikation: | 1772 (in der Platte) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
48,8 x 69,5 cm (Plattenmaß) 55,7 x 70,8 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 37.; ICON SINUS BAIARUM UTI NUPER VIDEBATUR VETERUM TESTIMONIIS COMPROBATUM N. ANGLO IACOBO EDMONSTOUN MILITUM PRAEFECTO REI ANTIQUARIAE AMANTISSIMO P. H. D. H. LUBENS D. D. D.; ...; App. F. Morgh. Con Priv. Reg.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Bàcoli-Baia |
| hist. Bezeichnung: | Baiae |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25A3 Landkarten verschiedener Länder oder Regionen Primäre Ikonographie: 25H13 Küste Primäre Ikonographie: 25C211 Kompaßrose Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Unten Mittig Reste roten Siegellacks (?). |
| Montierung: |
Der Stich ist mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. |