|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.748, fol. 84
|
Werktitel:
|
Karte der Bucht von Baiae |
Konvolut / Serie:
|
Ansichten aus dem Königreich Neapel / Vedute nel regno di Napoli, (o. Lit. 001) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Antoine Alexandre Joseph Cardon (1739 - 1822)
|
Inventor: | Giuseppe Bracci (tätig um 1761 - 1770)
|
Verleger: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
Widmungsempfänger: | Michele Imperiali (1719 - 1782)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1772 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
48,4 x 70 cm (Plattenmaß) 55,7 x 70,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 38.; ICON SINUS BAIARUM UTI NUNC VIDETUR NOBILISSIMO D. D MICHAELI IMPERIALI PRINCIPI A FRANCAVILLA VELLERIS AUREAE ET S. IANUARII EQUITI &c. &c. P. H. D. H. LVBENS. D. D. D. ...; GIU. BRACCI DEL. A. CARDON SCUL.; Appo F. Morgh. Con Priv. Reg. 1772
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Bàcoli-Baia |
hist. Bezeichnung: | Baiae |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25A3 Landkarten verschiedener Länder oder Regionen Primäre Ikonographie: 25H13 Küste Primäre Ikonographie: 25C211 Kompaßrose Primäre Ikonographie: 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Primäre Ikonographie: 34B11 Hund Primäre Ikonographie: 41A772 Behälter aus Stein: Steinvase |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. |