Inventar Nr.: SM-GS 6.2.791, fol. 37
Werktitel: Fünfzehn geheimverborgene Silhouetten nebst einer Erklärung
in der Platte: Fünfzehn geheimverborgene Silhouetten nebst einer Erklärung
Hist. Inhaltsverzeichnis: 37. | 15. verborgene Silhouetten, nebst einer Erklärung. / (Hanau)
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Verleger:Johann Jakob Müller (1743 - nach 1806)
Datierung:
Entstehung der Platte:1792 - 1801 (geschätzt)
Technik: Radierung, Typendruck
Maße: 16,4 x 21,7 cm (Blattmaß)
16,4 x 9,1 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Fünfzehn geheimverborgene Silhouetten; Pro Patria Asignaten; nebst einer Erklärung.; zu haben bey Johann Jacob Müller in Hanau;
Typendruck: Erklärung des Kupfers. Neid und Zwietracht in Schlangengestalt, ... Rußischen Kaiserin zu haben scheinet.;
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Hanau
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 44C312   politische Karikaturen und Satiren
Sekundäre Ikonographie: 25G3   Bäume
Sekundäre Ikonographie: 25FF42   Schlangen als Fabeltiere (Viper, Drache, Hydrus, Hydra, Amphisbaena, gehörnte Schlange, Hornviper)
Primäre Ikonographie: 24B31   Darstellung des abnehmenden Mondes als Gesicht
Primäre Ikonographie: 25F23(LION)   Raubtiere: Löwe
Primäre Ikonographie: 41A646   Gartenvase
Anmerkungen:
Kommentar: Verxierbild mit 15 Silhouetten von Herrschern und französischen Revolutionären.
An den Ecken der Radierung sind mit Bleistift Markierungen gemacht worden, vermutlich zur Ausrichtung des Blattes. Text auf grünlichem Papier. Darstellung innerhalb des Plattenrandes beschnitten.
Montierung: In die Seite ist ein Fenster geschnitten worden, das etwas kleiner als der Stich ist und auf das der Stich aufgeklebt wurde.



Letzte Aktualisierung: 01.03.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum