|
| Inventar Nr.:
|
GS 19345, [fol. 1]
|
|
Werktitel:
|
Vase mit Priapus-Relief und zwei Säulen |
| in der Platte: | Vase a Basrelief d'un sacrifice a Priape |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | I Vase à basrelief de Priape |
| Konvolut / Serie:
|
Antikensammlung zu Dresden / Recueil des Marbres Antiques ... dans la Galerie du Roy de Pologne, 230 Bll., Nr. 1, (o. Lit. 002) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Verleger: | Raymond Leplat (1664 - 1742)
|
| Drucker: | Johanna Margaretha Stoessel (tätig 1733 - 1768)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1729 - 1733 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
44,8 x 35,9 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 1.; Colonnes a la mosaique.; Colonnes a la mosaique.; Vase a Basrelief d'vn sacrifice a Priape. 5. P. 5. p.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Dresden |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C1614 gedrehte order Salomonische Säule Primäre Ikonographie: 25F23(PANTHER) Raubtiere: Panther Sekundäre Ikonographie: 92L4 Satyrn, Faune, Silene Sekundäre Ikonographie: 92L1912 Bacchant(en) Primäre Ikonographie: 41A772 Behälter aus Stein: Steinvase Sekundäre Ikonographie: 92L67 spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen des Priapus; Priapus als Patron |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Unten rechts Reste einer getilgten Signatur. |