|
| Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 188,2
|
|
Werktitel:
|
Der reuige Petrus |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 188. | Portrait d’un Vieillard | Guido Reno | L. Vorstermann. |
| nach Hollstein: | Repentant St. Peter |
| Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Lucas d. J. Vorsterman (1624 - 1666)
|
| Maler der Vorlage: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Inventor: | Guido Reni (1575 - 1642)
|
| Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
| Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
11,2 x 8,1 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: G. Reno p.; 4 Alta. 3 Lata.; L Vorsterman s.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Amsterdam |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(PETER)9 der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara - Bildnis eines männlichen Heiligen Primäre Ikonographie: 31A25312 den Kopf in einer Hand halten; dabei den Ellenbogen auf eine Erhebung oder auf ein Knie stützen Sekundäre Ikonographie: 57A41 Reue |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Guido Reni in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 243). |