Inventar Nr.: GS 19360, fol. 191,1
Werktitel: Madonna mit Kind
Hist. Inhaltsverzeichnis: 191. | Une Vierge avec un enfant sùr ses bras | Elfrate | v. Stieen.
nach Hollstein: Virgin and Child
Konvolut / Serie: Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246
Beteiligte Personen:
Stecher:Franciscus van der Steen (1625 - 1672)
Zeichner der Vorlage:Nikolaus van Hoy (1631 - 1679)
Inventor:Bartolomeo della Porta (1472 - 1517)
Verleger:David d. J. Teniers (1610 - 1690)
Datierung:
Entstehung der Platte:1655 - 1659 (geschätzt)
Publikation:1660 (nach Bähr 2009)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 15 x 11,4 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Elfrate P.; 6 1/2 Alta 5 1/2 Lata.; v. Hoij d. v. Stieen s. S. C. M.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Amsterdam
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 11F4122   Maria, stehend (oder in halber Größe), das Christuskind auf ihrem Arm sitzend (Christus zur Linken Marias)
Sekundäre Ikonographie: 11F712   das Christuskind schaut aus dem Bild heraus (in Madonnendarstellungen)
Sekundäre Ikonographie: 11F725   das Christuskind Wange an Wange mit Maria oder Maria küssend (in Madonnendarstellungen)
Primäre Ikonographie: 41A422   Behänge und Draperien
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Fra Bartolomeo (gegenseitig) in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 195).


Literatur:
  • Bähr, Astrid: Repräsentieren, bewahren, belehren: Galeriewerke (1660-1800). Von der Darstellung herrschaftlicher Gemäldesammlungen zum populären Bildband. Hildesheim - Zürich - New York 2009, S. 473, Kat.Nr. 228.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u.a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 28: Louis Spirinx to M. Suys. Amsterdam [u.a.] 1949ff, S. 51, Kat.Nr. 11.

Siehe auch:


  1. GS 19360, fol. 191: 191. | Une Vierge avec un enfant sùr ses bras / Une S. Magdelaine devant un Crucifix | Elfrate / Guido Reni | v. Stieen. / _”_


Letzte Aktualisierung: 11.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum