|
Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 216
|
Werktitel:
|
Grablegung Christi |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 216. | Un autre [Un Christ mort] | _”_ [L. Lotti] | _”_ [J. Troyen.] |
nach Hollstein: | Lamentation of Christ |
Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jan van Troyen (um 1610 - nach 1671)
|
Maler der Vorlage: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Inventor: | Giovanni Girolamo Savoldo (um 1480 - nach 1548)
|
| Lorenzo Lotto (1480 - 1556), alte Zuschreibung
|
Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
20,6 x 30,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: L. Lotti p.; 4 Alta. 7 Lata.; I. Troijen s.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Amsterdam |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73D76 Grablegung Christi (möglicherweise durch Engel) Sekundäre Ikonographie: 73D72 die Trauer um den toten Christus Sekundäre Ikonographie: 73D7213 der Leichnam Christi liegt auf dem Grab oder im Grab Sekundäre Ikonographie: 73D7212 der Leichnam Christi wird gestützt Sekundäre Ikonographie: 73D612 Golgatha: das Kreuz (die Kreuze) im Hintergrund |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Gian Girolamo Savoldo (gegenseitig) in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 1619). |