|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.759, fol. 49
|
Werktitel:
|
Ansicht der Villa Borghese |
in der Platte: | Villa Borghesia |
Konvolut / Serie:
|
Ansichten römischer Gärten / Giardini di Roma in prospettiva, 8 Bll., Hollstein German XII.128.73-79 / Fuhring 2004 II.390.8000-8004 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gottifred de Scaihi (tätig 1618 - 1623)
|
Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691), Nachdruck
|
| Matthäus Greuter (1564 - 1638)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1618 - 1623 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
24 x 35,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: VILLA BORGHESIA; A. Il Palazzo, ... G. Casetta per il giardiniero.; Gio: Jacomo Roßi formis Romae alla Pace alla insegna di Parigi;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Villa Borghese (Rom) |
Verlagsort: | Rom |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Primäre Ikonographie: 41A162 Villa Primäre Ikonographie: 41A636 Französischer Garten, Barockgarten, geometrischer Garten Primäre Ikonographie: 25H114 Hügellandschaft Primäre Ikonographie: 46C144 vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Unten links eine bräunliche Verfärbung von eingedrungener Flüssigkeit. Mittig ein kleines Loch in einem rötlichen Fleck. Ursprüngliche Signatur und Verlegeradresse getilgt.
Die Serie wurde ursprünglich 1623 von Matthäus Greuter und Gottifred de Scaihi verlegt. Die Platten kamen 1648 in den Besitz von Giovanni Giacomo de Rossi (Vgl. Fuhring 2004 II, S. 390 und Grelle Iusco 1996, S. 399). |