|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.759, fol. 57
|
|
Werktitel:
|
Das neue Rom |
| in der Platte: | Urbis Romae novissima |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1650 (in der Platte) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
40 x 53,8 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: VRBIS ROMAE NOVISSIMA DELINEATIO MDCL; ORIENS. ... OCCIDENS.; 1 T. S. petris. ... 128. Palatium Burghensioni; Io: Iacobus de Rubeis excudebat Romae ad Pacem 1650; Handschrift: auf der gefalteten Versoseite mit Feder in Schwarz: Nova Roma;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Rom |
| Verlagsort: | Rom |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25A4 Stadtpläne Primäre Ikonographie: 25I146 Stadtmauern Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Sekundäre Ikonographie: 11Q712 der Außenbau einer Kirche |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Der Stich weist große Ähnlichkeit zu einer Karte von Ambrogio Brambilla aus dem Jahr 1590 auf (Vgl. London, British Museum, Inv.-Nr. 1947,0319.26.3). Unter dem Datum der Überschrift und unter der Verlegeradresse befinden sich Tilgungsspuren. |
| Montierung: |
Der Stich wurde zweimal gefaltet und mit dem linken Rand auf den Falz montiert. |