|
Inventar Nr.:
|
GS 20363, [fol. 5]
|
Werktitel:
|
Tapisserie mit der Darstellung des Elements Feuer |
nach IFF: | Tapisserie représentant l'élément du Feu |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Sébastien Leclerc (1637 - 1714)
|
Inventor: | Charles Le Brun (1619 - 1690)
|
Drucker: | Jean Goyton (1629 - 1714)
|
Verleger: | Sebastien Mabre-Cramoisy (1637 - 1687)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1667 - 1668 (nach Seeger 2010) |
Entstehung der Vorlage: | 1664 (nach Seeger 2010) |
Publikation: | 1679 (Typendruck (Titelblatt)) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
37,1 x 53,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: ET SACRO CARPITVR IGNI.; SPLENDET ET ASCENDIT.; MAGIS IPSO FVLMINE TERRET, IN PVBLICA COMMODA FVLGET.; MIC AT EXITIALE SVPERBIS.; LVDOVICUS XIIII. POTENTISSIMVS REGIÆ DIGNITATIS CVSTOS , ET VINDEX , POSTQVAM IGNI VIM INIMI=CAM ERIPVIT, TVM SOLA FVLMINIS MINITANTIS CORRVSCATIONE, ET MARSALII FIRMISSIMAM ARCEM EXPVGNAVIT, ET VIOLATAM APVD ROMANOS, IN LEGATO MAIESTATEM ASSERVIT.; C le Brun in.; S. le Clerc Sculp.; I Goyton ex.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92B2521 Vulcan schmiedet Jupiters Donnerkeil Sekundäre Ikonographie: 92B27 die Geschichte des Vulcan (Hephaistos) - spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen, Schutzgottheit von ... Sekundäre Ikonographie: 92B222 Vulcan und Venus Sekundäre Ikonographie: 92B2911 die Zyklopen schmieden Primäre Ikonographie: 26E2 Blitz, Blitzstrahl, Donnerschlag Primäre Ikonographie: 21C Feuer (als eines der vier Elemente) Primäre Ikonographie: 48A9857 (andere) Ornamente in Form von Gegenständen Primäre Ikonographie: 45C21 (militärische) Uniformen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einer verlorenen Tapisserie nach einem Entwurf von Charles Le Brun.
Es handelt sich um einen Abdruck der Platte im ersten Zustand mit dem Namen Goytons. Vgl. den Abdruck von derselben Platte im zweiten Zustand (Inv.-Nr. GS 20362, [fol. 16]). Datierung der Entstehung der Platte nach Seeger, Ulrike: Die Tapisserie du Roy des Verlags Johann Ulrich Kraus von 1687. Ein Beitrag zum französischen Nachstichwesen in Augsburg vor 1700, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, Bd. 61, 2010, S. 74f. |
Montierung: |
Das Blatt wurde mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. |