|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.759, [fol. 92]
|
Werktitel:
|
Ansicht der Mark-Aurel-Säule und des Hadrianeums |
in der Platte: | Disegno della Colonna Antonina |
nach TIB: | The Column of Marcus Aurelius and the Basilica of Antoninus Pius |
Konvolut / Serie:
|
Antike Ruinen von Rom, Tivoli, Pozzuolo und anderen Orten / Vestigi della antichita di Roma, Tivoli, Pozzvolo et altri lvochi, 50 Bll., Hollstein Dutch and Flemish XXI.41.151-201 Kopie / Hollstein German XXXVII.36 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Girolamo Ferri (Mitte 17. Jh.)
|
| Aegidius Sadeler (1570 - 1629), Kopie nach
|
Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
|
erwähnte Person: | Marcus Sadeler (1614 - um 1660)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1660 (in der Platte (Serientitel)) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
15,6 x 26,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Disegno della Colonna Antonina, ... hospitale de gl'orfanelli.; Marco Sadeler excudit.; 32
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Piazza Colonna (Rom) |
Darstellung: | Hadrianeum Rom |
Darstellung: | Mark-Aurel-Säule (Rom) |
Verlagsort: | Rom |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Primäre Ikonographie: 25I154 Triumphsäule mit spiralförmig umlaufenden Fries Primäre Ikonographie: 25I144 Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc. Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Laut Hollstein Dutch and Flemish XXI handelt es sich bei den von Giovanni Giacomo de Rossi herausgegebenen Versionen der "Vestigi delle antichità" um Kopien von Girolamo Ferri mit gefälschten Namen nach Aegidius Sadeler. Dessen Fassung erschien 1606 und kopiert teilweise ein gleichnamiges Werk von E. Dupérac von 1575. |