|
Inventar Nr.:
|
GS 20363, [fol. 53v,1]
|
Werktitel:
|
Cul-de-lampe am Ende der Beschreibung des Winters |
nach IFF: | Cul de lampe pour la fin de la Description de la Gazelle |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pierre Lepautre (um 1652 - 1716)
|
Inventor: | Jacques Bailly (1629 - 1679)
|
Verleger: | Sebastien Mabre-Cramoisy (1637 - 1687)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1679 (Typendruck (Titelblatt)) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
16,5 x 16,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Le Clerc in. et f.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92B3711 Apollo im Sonnenwagen, der von vier Pferden gezogen wird; in der Regel gefolgt von Aurora, die eine Fackel hält; Ripa: Carro del Sole Primäre Ikonographie: 25 die Erde, die Welt als Himmelskörper Primäre Ikonographie: 48A98331 fleur-de-lis (Ornament) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Vignette wurde in einem Werk von Claude Perrault verwendet den Memoires pour servir à l'histoire naturelle des animaux, Paris, Imprimerie Royale, 1671. |