|
| Inventar Nr.:
|
GS 20362, [fol. 36,2]
|
|
Werktitel:
|
Devise mit Sonnenblume "Für die Frömmigkeit" zu dem Element Erde |
| nach IFF: | Devise Pour la Pieté |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Sébastien Leclerc (1637 - 1714)
|
| Inventor: | Jacques Bailly (1629 - 1679)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1667 - 1668 (nach Seeger 2010) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
17,5 x 17 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: CÆLESTES. SEQVITVR. MOTVS.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 44A11 Devise, Motto (als Staatssymbol etc.) Primäre Ikonographie: 25G41(SUNFLOWER) Blumen: Sonnenblume Primäre Ikonographie: 48A9876 Kartusche (Ornament) Primäre Ikonographie: 48A9833 Blumenornamente Primäre Ikonographie: 48A983111 Akanthusornament Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einer Zeichnung, die Jacques Bailly 1665-1667 schuf, Paris, Bibliothèque nationale de France (Inv.-Nr. Français 7819).
Vgl. den Abdruck von derselben Platte (Inv.-Nr. GS 20363, [fol. 26,1]). Datierung der Entstehung der Platte nach Seeger, Ulrike: Die Tapisserie du Roy des Verlags Johann Ulrich Kraus von 1687. Ein Beitrag zum französischen Nachstichwesen in Augsburg vor 1700, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, Bd. 61, 2010, S. 74. |