|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.767, fol. 6
|
|
Werktitel:
|
Das Gottes Hauß Mariae Rotundae |
| in der Platte: | Das Gottes Hauß Mariae Rotundae |
| Titel lateinisch: | Templum ad S. Mariam Rotundam |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Johann August Corvinus (1683 - 1738)
|
| Zeichner der Vorlage: | Salomon Kleiner (1703 - 1761)
|
| Verleger: | Johann Andreas d. Ä. Pfeffel (1674 - 1748)
|
| erwähnte Person: | Leopold VI. Herzog von Österreich (1176 - 1230)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1721 - 1724 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
23 x 35 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 5.; Templum ad S. MARIAM ROTUNDAM, ... vo Collegiat Hauß.; Sal. Kleiner del.; Cum Priv. Sac. Caes. Maj.; Ioh. Aug. Corvinus sculps.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Santa Maria Rotunda (Wien) |
| Verlagsort: | Augsburg |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Sekundäre Ikonographie: 11Q7121(FACADE) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten: Fassade Primäre Ikonographie: 46C144 vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche Primäre Ikonographie: 11P315(DOMINICANS) Mönchsorden, monastisches Leben: Dominikaner Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach der Zeichnung von S. Kleiner in Wien, Österreichische Nationalbibliothek (Inv.-Nr. Cod. min. 9 / 1, fol. 36). |