|
| Inventar Nr.:
|
GS 19345, [fol. 146]
|
|
Werktitel:
|
Relief des Triumphzugs des Mark Aurel und Statue des Hypno |
| in der Platte: | Triomphe de Marc Aurele en basrelief |
| in der Platte: | Le Dieu du Sommeil |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 146 Le dieu de Sommeil |
| Konvolut / Serie:
|
Antikensammlung zu Dresden / Recueil des Marbres Antiques ... dans la Galerie du Roy de Pologne, 230 Bll., Nr. 146, (o. Lit. 002) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Lorenzo Zucchi (1704 - 1779), Vermutet
|
| Inventor: | Anna Maria Werner (1688 - 1753)
|
| Verleger: | Raymond Leplat (1664 - 1742)
|
| Drucker: | Johanna Margaretha Stoessel (tätig 1733 - 1768)
|
| Dargestellte:
|
Mark Aurel Kaiser des Römischen Reiches (121 - 180), alte Zuschreibung
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1729 - 1733 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
38,8 x 23,5 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 146.; Triomphe de Marc Aurele en basrelief. h. 1. P. 10. l. 2. P. 4. p.; A Wernerin [...]l.; Zucchi sc.; Le Dieu du Sommeil. L. 1. P. 5. p.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Dresden |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 43A4211 römischer Triumphwagen, Quadriga Primäre Ikonographie: 43A433 Krönung mit einem Lorbeerkranz Primäre Ikonographie: 31A236 liegende Figur Primäre Ikonographie: 31B1 Schlafen; Bewußtlosigkeit Primäre Ikonographie: 25G41(POPPY) Blumen: Mohnblume Primäre Ikonographie: 25F41 Eidechsen Sekundäre Ikonographie: 92N54 die Geschichte von Hypnos (Somnus), dem Schlaf Sekundäre Ikonographie: 98 die klassisch-antike Geschichte Sekundäre Ikonographie: 98B(MARCUS AURELIUS)51 Trumph des Marc Aurel |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach Werken in Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Relief: Inv.-Nr. ZV 3593; Hypnos: Inv.-Nr. Hm 254). |