|
Inventar Nr.:
|
GS 19345, [fol. 157]
|
Werktitel:
|
Fünf Büsten, darunter Gordian III., Ptolemaios I. Soter, Aelius Caesar und Clodius Albinus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 157 Bustes et têtes |
Konvolut / Serie:
|
Antikensammlung zu Dresden / Recueil des Marbres Antiques ... dans la Galerie du Roy de Pologne, 230 Bll., Nr. 157, (o. Lit. 002) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Verleger: | Raymond Leplat (1664 - 1742)
|
Drucker: | Johanna Margaretha Stoessel (tätig 1733 - 1768)
|
Dargestellte:
|
Gordian III. Kaiser des Römischen Reiches (225 - 244)
|
| Ptolemaios I. Soter König von Ägypten (367 - 283 v. Chr.)
|
| Clodius Albinus (um 150 - 197)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1729 - 1733 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
39 x 24,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 157.; GORDIEN.; PTOLOMEE.; AELIVS. CESAR.; ALBIN.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Dresden |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer Primäre Ikonographie: 41D27 Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung Sekundäre Ikonographie: 92I71181 Gorgonenhaupt, Medusenhaupt Sekundäre Ikonographie: 98B(ALBINIUS, L.)9 die Geschichte von Lucius Albinius - Porträt einer Person der klassisch-antiken Geschichte Sekundäre Ikonographie: 98B männliche Personen der klassisch-antiken Geschichte Sekundäre Ikonographie: 98 die klassisch-antike Geschichte Primäre Ikonographie: 48C2 Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Bei Aelius Caesar könnte es sich um den römischen Kaiser Commodus (GND_118521713) oder Verus (GND_118643150) handeln. Der mittig dargestellte Mann konnte nicht identifiziert werden. Ein Loch im Papier in Höhe des unteren rechten Plattenrandes. |