|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.767, fol. 34
|
|
Werktitel:
|
Die Kirche St. Marien Trost, oder bey St. Ulrich |
| in der Platte: | Die Kirche St. Marien Trost, oder bey St. Ulrich |
| Titel lateinisch: | Prospectus Templi Mariae Consolatricis vel ad Div. Udalric |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Johann August Corvinus (1683 - 1738)
|
| Zeichner der Vorlage: | Salomon Kleiner (1703 - 1761)
|
| Verleger: | Johann Andreas d. Ä. Pfeffel (1674 - 1748)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1721 - 1724 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
23,3 x 35,4 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 33.; Prospectus Templi MARIAE CONSOLATRICIS ... 1721. den 21. April gelegt worden.; Sal. Kleiner del.; Cum. Pr. S. C. M.; Ioh. Aug. Corvinus sculps.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Ulrichskirche (Wien) |
| Verlagsort: | Augsburg |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Sekundäre Ikonographie: 11Q7121(CHOIR) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten: Chor Primäre Ikonographie: 25I144 Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc. Primäre Ikonographie: 25I152 Denkmal, Statue Primäre Ikonographie: 41A775 Behälter aus Holz: Faß, Tonne |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Zustand der Ulrichskirche ohne die beiden Fassadentürme und ohne Chorumgang.
Nach der Zeichnung von S. Kleiner in Wien, Österreichische Nationalbibliothek (Inv.-Nr. Cod. min. 9 / 2, fol. 91). |