|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.767, fol. 39
|
|
Werktitel:
|
Prospect der Keyserl: Favorita |
| in der Platte: | Prospect der Keyserl: Favorita |
| Titel lateinisch: | Prospectus Caesarei Palatiiin Suburbio vulgò Favorita |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Georg Daniel Heumann (1691 - 1759)
|
| Zeichner der Vorlage: | Salomon Kleiner (1703 - 1761)
|
| Verleger: | Johann Andreas d. Ä. Pfeffel (1674 - 1748)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1724 - 1725 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
23 x 34,4 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 4.; Prospectus CAESAREI PALATII ... f. der Kallenberg.; S. Kleiner Ingenieur Elect. Mogunt. del.; Cum. Privil. S. C. M.; G. D. Heüman sculps.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Theresianum (Wien) |
| Verlagsort: | Augsburg |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Primäre Ikonographie: 41A12 Burg, Schloß Primäre Ikonographie: 41A31 Fassade (eines Hauses oder Gebäudes) Primäre Ikonographie: 41A323 monumentale Tür; Portal; Aedikula Primäre Ikonographie: 44E2 Straßenbeleuchtung (öffentliche Dienste, Leistungen) Primäre Ikonographie: 46C13187 ein Pferd am Zügel führen; der Reiter befindet sich neben dem Pferd |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach der Zeichnung von S. Kleiner in Wien, Österreichische Nationalbibliothek (Inv.-Nr. Cod. min. 9 / 3, fol. 169). |