|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.767, fol. 46
|
|
Werktitel:
|
Prospect deß Hohen Marckts |
| in der Platte: | Prospect deß Hohen Marckts |
| Titel lateinisch: | Prospectus Fori Alti |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Georg Daniel Heumann (1691 - 1759)
|
| Zeichner der Vorlage: | Salomon Kleiner (1703 - 1761)
|
| Verleger: | Johann Andreas d. Ä. Pfeffel (1674 - 1748)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1724 - 1725 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
23,4 x 33,6 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 11.; Prospectus FORI ALTI ... Die Fleischbanck.; Sal. Kleiner Ing. Elect. Mogunt. del.; Cum. Privil. S. C. M.; G. D. Heümann sculps.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Hoher Markt (Wien) |
| Verlagsort: | Augsburg |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute Primäre Ikonographie: 25I144 Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc. Primäre Ikonographie: 41A775 Behälter aus Holz: Faß, Tonne Primäre Ikonographie: 41C68(...) Fisch als Lebensmittel (mit NAMEN) Primäre Ikonographie: 46B3311 Waage (mit Waagschalen) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach der Zeichnung von S. Kleiner in Wien, Österreichische Nationalbibliothek (Inv.-Nr. Cod. min. 9 / 1, fol. 62). |