|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.767, fol. 70
|
|
Werktitel:
|
Das Winterpalais des Prinz Eugen von Savoyen |
| in der Platte: | Façade des Pallasts, welchen S: Hochfürstl: Durchl: Prinz Eugenius von Savoyen, in Wien aufführen laßen |
| Titel französisch: | Façade de l'Hôtel que Son All: Mngr: le Prince Eugéne de Savoye, a fait bâtir dans la Ville de Vienne |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Johann Adam Delsenbach (1687 - 1765)
|
| Zeichner der Vorlage: | Joseph Emanuel Fischer von Erlach (1693 - 1742)
|
| Verleger: | Johann Andreas d. Ä. Pfeffel (1674 - 1748)
|
| erwähnte Person: | Eugen von Savoyen-Carignan (1663 - 1736)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1715 - 1719 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
22,8 x 33,6 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Façade des Pallasts, ... Ville de Vienne.; J. E. F. v. Erl. del.; Cum Priv. Sac. Caes. Maj.; Delsenbach sculpsit.; 4;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Winterpalais (Wien) |
| Verlagsort: | Augsburg |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Primäre Ikonographie: 41A111 Hôtel (als kleiner Stadtpalast) Primäre Ikonographie: 41A311 Fassade der Vorderseite eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 48C2 Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst Primäre Ikonographie: 46C144 vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Unten mittig graugrüne Flecken. |