|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.767, fol. 73
|
|
Werktitel:
|
Das Palais Lobkowitz |
| in der Platte: | Sr: HochBr: Excell: Joh: Wenceslaus, Graf von Gallas, [...] Pallast in Wien |
| Titel französisch: | Le Palais de Son Excellence Mngr. le Comte Jean Wenceslas de Gallas |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Johann Adam Delsenbach (1687 - 1765)
|
| Zeichner der Vorlage: | Joseph Emanuel Fischer von Erlach (1693 - 1742)
|
| Verleger: | Johann Andreas d. Ä. Pfeffel (1674 - 1748)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1715 - 1719 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
21,6 x 32 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Sr: HochBr: Excell: ... à Vienne.; Jos: Emmanuel Fischers. v. Erl: delineavit.; Cum priv. Sac. Caes. Maj.; Delsenbach. sculpsit.; 7;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Stephansdom (Wien) |
| Darstellung: | Palais Lobkowitz (Wien) |
| Verlagsort: | Augsburg |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Primäre Ikonographie: 25I144 Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc. Primäre Ikonographie: 41A111 Hôtel (als kleiner Stadtpalast) Sekundäre Ikonographie: 11Q7121(TOWER) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten: Turm Primäre Ikonographie: 46C144 vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche |