|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.767, fol. 84
|
|
Werktitel:
|
Niderer Prospect des Eingangs zu Schönbrunn |
| in der Platte: | Niderer Prospect des Eingangs zu Schönbrunn |
| Titel französisch: | Veuë basse de l' Entrée à Schenbrounn |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Christian Engelbrecht (1672 - 1735)
|
| Johann Andreas d. Ä. Pfeffel (1674 - 1748)
|
| Zeichner der Vorlage: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| Verleger: | Johann Andreas d. Ä. Pfeffel (1674 - 1748)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1715 - 1719 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
23 x 34,2 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Niderer Prospect des ... Entrée à Schenbrounn.; J: B: Fischhers v°: E: Kön: Hoff Ingen: inv:; Cum Privil: Sacr: Caesar: Majest:; C: Engelbrecht et J: A: Pfeffel sc: Vien:; 17;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Schloss Schönbrunn (Wien) |
| Verlagsort: | Augsburg |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Primäre Ikonographie: 41A12 Burg, Schloß Primäre Ikonographie: 25I153 Obelisk, (architektonische) Nadel Primäre Ikonographie: 41A542 Tor, Eingang Primäre Ikonographie: 41A641 Statuen, Skulpturen in einem Garten |