|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.758, [fol. 77]
|
|
Werktitel:
|
Ansicht einer antiken Ruine, als Bacchustempel bezeichnet |
| in der Platte: | Veduta del Tempio di Bacco |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Giovanni Maria Cassini (1745 - um 1824)
|
| Verleger: | Venanzio Monaldini (2. H. 18. Jh.)
|
| Datierung:
|
|
| Publikation: | 1775 (in der Platte (Serientitel)) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
17,4 x 27,2 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Gio. Cassini inc.; Veduta del Tempio di Bacco; 77;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Rom |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Primäre Ikonographie: 25H114 Hügellandschaft Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 48C162 Bogen, Archivolte (Architektur) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Das dargestellte Gebäude kann nicht zweifelsfrei identifiziert werden. Die Stanford University interpretiert die Überreste als Teil der Caracallathermen (Inv.-Nr. Roma XI.22.IV.1). |